Nicht-ablative fraktionierte Hautverjüngung, Reduktion von Falten, Aknenarben, Dehnungsstreifen, Pigmentierung, Hautstraffung, Porenreduktion
LASEmaR® 1500 ist ideal für die ästhetische Medizin, plastische Chirurgie und endovenöse Chirurgie. Durch seine spezifische Wellenlänge emulgiert er Fett einfach und schnell für die laserunterstützte Lipolyse.
Das niedrigere Energieniveau von Endolift® ist eine vorteilhafte Ergänzung für die Straffung der Haut.
LASEmaR®1500 wird mit der LIGHTSCAN™-Technologie (Fractional Technology) zur allmählichen Verjüngung der Haut und zur Behandlung von Aknenarben eingesetzt. In der phlebologischen Chirurgie ist LASEmaR®1500 bei 1470nm derzeitiger Goldstandard für die endovenöse Laserablation: Der Laser wird ambulant angewendet, um den Saphena-Reflux, eine Ursache der venösen Zirkulationsstörung, zu behandeln.
Durch seine spezifische Wellenlänge emulgiert er Fett einfach und schnell für die laserunterstützte Lipolyse. Das niedrigere Energieniveau von Endolift® ist eine vorteilhafte Ergänzung für die Straffung der Haut.
Für die ENDOLIFT®-Behandlung werden Eufoton®-spezifische mikrooptische FTF-Fasern, verschiedener Durchmesser, je nach Behandlungsbereich verwendet. Sie können diese ohne Einschnitte oder Anästhesie unter die Haut einführen. Direkt in der oberflächlichen Hypodermis bildet sich ein Mikrotunnel, der entlang der Antigravitationsvektoren ausgerichtet ist.
Spezielle, haarfeine optische Einwegfasern werden dabei ganz dicht unter die Haut geführt, genau genommen: in das oberflächliche Unterhautgewebe. Es wird lediglich ein kleiner Einstich benötigt, meist sogar völlig ohne Betäubung oder Anästhesie, denn das Verfahren verursacht so gut wie keinerlei Schmerzen. Leichte Rötungen bilden sich rasch zurück, es gibt fast keine Ausfallzeit und innerhalb weniger Stunden kann man zu den gewohnten Aktivitäten zurückkehren. Eine leichte Schwellung und Gelbliche Hautverfärbung stören nur selten und sind nach etwa 1-2 Wochen verschwunden.
Zwar sieht man schon unmittelbar nach der Behandlung einen Effekt, die Stärke des Verfahrens liegt aber im langfristigen Erfolg durch die langsame aber stetige Kollagensynthese in den tiefen Hautschichten: Das Hautbild verbessert sich also kontinuierlich.
Gut zu wissen: Kollagenfasern benötigen zunächst drei Monate, um sich zu bilden, weitere drei Monate zur Reifung: Über ein halbes Jahr bemerkt man also eine stetige Besserung.
Wie bei allen ästhetischen Verfahren hängen das Ansprechen und die Dauer des Effekts von vielen individuellen Faktoren wie dem Stoffwechsel und allgemeinen Bindegewebefaktoren ab. Bei Bedarf kann das Verfahren problemlos wiederholt werden.
Endolift hat 3 spezielle Modi für die Behandlung aller drei Hautzonen:
So wird z.B. gegen die schlaffe Haut der Straffungsmodus verwendet. In Fällen, in denen zusätzlich eine Fettreduktion gewünscht ist, können zwei Funktionen kombiniert werden. Mit dem Lightscan kann zusätzlich die Oberfläche behandelt werden.
Die Behandlung der einzelnen Zonen dauert ungefähr 45 Minuten. In einigen Fällen kann innerhalb einer Sitzung zwei Zonen miteinander kombiniert werden.
Schwitterberg 111
58708 Menden
Germany
Schwitterberg 111
58708 Menden
Germany